Die energetische Nutzung von Biomasse erzielt enorme wirtschaftliche Vorteile für Kommunen.

Sichern Sie die Wirtschaftskraft Ihrer Kommune

Schaffen Sie Mehrwert durch die Einbindung nachwachsender Rohstoffe in Ihr kommunales Klimakonzept.

Die wirtschaftlichen Vorteile, die Kommunen bereits durch die energetische Nutzung von Biomasse erzielen, ist enorm.

Der Boom ermöglicht:

  • Beschäftigung
  • steigendes Einkommen
  • höheres Steueraufkommen
  • zusätzliche Pachteinnahmen

Holzheizungen, Biogasanlagen und Biokraftstoffe sorgen lt. einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Zeitraum 2009 bis 2011 für einen Mehrwert von 1,9 bzw. 2,1 Mrd. Euro (Ausbau-Prognose). Grundlage sind hierbei die Effekte durch Investition, Installation, Wartung, Betriebsführung bis hin zum Handel.

Die Wertschöpfung für Kommunen kann noch größer ausfallen, wenn der Bereich der stofflichen Nutzung dazu kommt. Über die gezielte Ansprachen von Fachkräften und Produzenten aus der Region kann dies z. B. bei der Planung einer Neubausiedlung mit Naturbaustoffen oder dem Einbau von Holzheizungsnlagen in öffentlichen gebäuden erreicht werden. Das hat wiederum Auswirkungen auf Industrieansiedlung, Attraktivität, Image und Infrastruktur Ihrer Kommune.

Unter www.klima.hamburg.de finden Sie umfangreiche Informationen darüber, wie relevante kommunale Themen in ein Klimakonzept einfließen können.

Informationen über Klimaschutz an Schulen in Aachen finden Sie unter diesem Link: www.aachen.de/de/stadt_buerger/umwelt/energie/klimaschutz/index.html.

 

© www.nachwachsende-rohstoffe.de