40 % aller Bauvorhaben werden durch die öffentliche Hand vergeben. Copyright: Daniel Hohlfeld, Fotolia

Unterziehen Sie Ihre Beschaffungsordnung einer Überprüfung auf „Klimatauglichkeit“!

Kommunen als Vorbild und Marktmacht
Die öffentliche Hand hat 2008 – lt. einer McKinsey-Studie - Güter und Dienstleistungen im Wert von 260 Mrd. Euro beschafft. Darin liegt ein großes Potenzial für Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Allein durch Bauvorhaben, die zu 40% durch die öffentliche Hand vergeben werden, können Sie sich mit ihrer Kommune gezielt als Vorreiter und Vorbild in Sachen Ressourcen- und Klimaschutz positionieren.

Ökologieorientierung bei der Beschaffung
Die hochwertigen Bauprodukte aus der Natur, wie Holz, Naturdämmstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe oder Fußbodenbeläge sind zwar preislich meist höher angesiedelt, was die Entscheidung für derartige Produkte bei der Vergabe im kommunalen Bereich erschwert. Gleichwohl sollte nicht nur der unmittelbare Preis entscheidend für die Wahl eines Produktes sein, sondern auch die Kosten, die durch die Entsorgung entstehen und damit von der gesamten Volkswirtschaft getragen werden müssen. Auch die Konsequenzen für unsere Umwelt sind als volkswirtschaftliche Folgekosten zu berücksichtigen. Die Novellierungen des deutschen Vergaberechts erlauben inzwischen ausdrücklich die Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte bei der Vergabe. Die Berechnung der Lebenszykluskosten kann hier eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Wirtschaftlichkeit sein.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.beschaffung-info.de oder www.eco-world.de oder www.kommen.nrw.

Aktuell wurden Umweltkriterien in das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz übernommen.
Weitergehenden Informationen und Mustervorlagen finden Sie unter http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/ordnung/vergabegesetz.php.

Norbert Portz, Beigeordneter (Vergaberecht) des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Eine Stellungnahme von Norbert Portz, Beigeordneter (Vergaberecht) des Deutschen Städte- und Gemeindebundes – www.dstgb.de - zu rechtlichen Grundlagen einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Beschaffung finden Sie hier.

Das Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches  Beschaffungswesen, herausgegeben von der Europäischen Kommission, finden Sie hier.

 

© www.nachwachsende-rohstoffe.de