FNR-Broschüre „Natürliche Fußböden aus nachwachsenden Rohstoffen".

Auf natürlichen Fußböden stehen Sie sicher

Schon in Ihren Ausschreibungen zur Fußbodengestaltung bei einer Bau- oder Sanierungsmaßnahme sollten Sie auf Volldeklaration der Inhaltsstoffe bei der Oberflächenbeschichtung oder Klebern achten.

Die heute immer öfter anzutreffenden Schadstoffbelastungen (Ausgasungen) durch Bodenbeläge und ihre Reinigungsmittel oder Kleber in Innenräumen – Büros, Schulen und Sporthallen – können zu einer Schwächung unseres Immunsystems führen oder Allergien auslösen. Bodenbeläge aus nachwachsenden Rohstoffen beugen dem vor.

Folgende Produkte bieten sich an:

  • Holzböden
  • Linoleum
  • Kork
  • Naturteppiche

Vermeiden Sie synthetische Rückenbeschichtungen und achten Sie bei der Auswahl auf sortenreine Produkte. So können die Beläge bei der Entsorgung problemlos in den Naturkreislauf integriert werden. Die CO2-Bilanz Ihrer Kommune wird dadurch nicht belastet.

Die Bestandteile, aus denen natürliche Bodenbeläge hergestellt werden, lassen sich wie folgt unterteilen:

  • Nachwachsende Rohstoffe (z.B. Holz, Papier, Linoleum, Naturfasern)
  • Mineralische Rohstoffe (z.B. mineralische Füllstoffe, Trockner, Farbpigmente)

Die Einteilung von Bodenbelägen in Anwendungsbereiche erfolgt nach unterschiedlichen Verfahren. Beanspruchungsklassen für Elastische Bodenbeläge und Laminatböden können nach DIN EN 685 unterteilt, textile Bodenbeläge nach DIN 66095 geprüft werden. Mit Piktogrammen wird auf diese – rein technischen – Eigenschaften auf dem Bodenbelag hingewiesen.

In der Gesamtschau – Herstellung, Nutzung und Entsorgung – wirken sich Bodenbeläge aus nachwachsenden Rohstoffen positiver als synthetische Produkte auf die menschliche Gesundheit, unsere Umwelt und den Klimaschutz Ihrer Kommune aus. Treffen Sie die Einscheidung!

Ausführliche Informationen liefert Ihnen die FNR-Broschüre „Natürliche Fußböden aus nachwachsenden Rohstoffen“, die Sie über unsere Mediathek bestellen können oder direkt über das FNR-Themenportal www.natur-baustoffe.info.

 

© www.nachwachsende-rohstoffe.de